Ziele
Bis 1991 gab es die so genannte "Paritätische Prüfungskommission", vor der
Schauspieler in mehreren Prüfungsabschnitten ihre "Bühnenreifeprüfung" ablegen konnten.
Sie war getragen von der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, kurz GDBA, und vom Deutschen Bühnenverein, also quasi von der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberseite.
Mit ihrer Abschaffung entstand ein Halb-Vakuum, das es den Absolventen privater Schauspielschulen sehr schwer macht, nachzuweisen, dass sie ein Handwerk erlernt haben, das mit dem von Absolventen staatlicher Schulen in irgendeiner Weise vergleichbar ist.
Dieses Vakuum zu füllen, ist erklärtes Ziel des VdpS.
Siegelprüfungen 2024
Am Wochenende hat zum 14. Mal die Siegelprüfung stattgefunden. Die fünfköpfige Kommission hat mit...
Siegelprüfungen und Intendantenvorsprechen 2024
Im Oktober finden wieder Siegelprüfungen und Intendantenvorsprechen statt.
Absolvent:innen Vorsprechen
Die interessantesten und besten Absolvent*innen des Jahres 2023 privater Schauspielschulen aus...
13 Jahre VdpS – 13 Jahre Norbert Ghafouri
Der Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen ist eng verknüpft mit dem Namen Norbert...
Absolventen-Vorsprechen
Die interessantesten und besten Absolventen des Jahres 2022 sprechen vor.
Siegelprüfung und Intendantenvorsprechen 2021
Vom 29. bis 31. Oktober 2021 finden wieder Siegelprüfungen satt.
Staatliche vs. private Schauspielausbildung
Ein Drittel aller Schauspieler*innen an deutschen Theatern stammt von privaten Schauspielschulen.