Rechtliche Position
Der Beruf des Schauspielers zählt zu den sogenannten freien Berufen. Es existieren keine verbindlichen Regeln oder Kriterien für die Anforderungen an einen Schauspieler und seine Ausbildung. Jeder kann sich Schauspieler nennen – und jeder kann Schauspiel unterrichten.
Dieser Umstand hat einen schwer zu durchschauenden Markt geschaffen, in dem viele Hoffnungen zu Unrecht geschürt werden.
Der Beruf des Schauspielers benötigt jedoch – wie jeder andere Beruf – eine fundierte künstlerische und handwerkliche Ausbildung als Basis.
Neben jeder Individualität und jedem persönlichem künstlerischem Geschmack stellt der Markt für den Schauspieler klare Anforderungen an den Schauspieler und auch damit an die Schulen und Institutionen, die Schauspieler ausbilden.
Der Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen – kurz VdpS e.V. – ist angetreten, die Qualität professioneller Ausbildung durch nachvollziehbare Kriterien erkennbar zu machen.
Entscheidend dazu beitragen wird die vom Verband kreierte Siegelprüfung für Absolventen privater Schulen vor einer unabhängigen Fachkommission.
13 Jahre VdpS – 13 Jahre Norbert Ghafouri
Der Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen ist eng verknüpft mit dem Namen Norbert...
Absolventen-Vorsprechen
Die interessantesten und besten Absolventen des Jahres 2022 sprechen vor.
Siegelprüfung und Intendantenvorsprechen 2021
Vom 29. bis 31. Oktober 2021 finden wieder Siegelprüfungen satt.
Staatliche vs. private Schauspielausbildung
Ein Drittel aller Schauspieler*innen an deutschen Theatern stammt von privaten Schauspielschulen.
8. VdpS-Schauspielschultreffen in Regensburg 2019
Vom 5. bis 7. April 2019 findet in Regensburg das 8. Schauspielschultreffen der privaten...
Ergebnisse der VdpS-Siegelprüfungen 2018
Wir gratulieren zur Auszeichnung mit dem Exzellenz-Siegel des VdpS!