Ein Urteil für mehr Fairness und Gleichbehandlung
Ein Urteil für mehr Fairness und Gleichbehandlung

In dem Rechtsstreit "Rebecca Molinari gegen die Bundesagentur für Arbeit" (wir berichteten) liegt jetzt die schriftliche Urteilsbegründung vor (hier als PDF-Datei zum Download).
Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil die bisherige Praxis der ZAV, Schauspieler, die keinen Abschluss an einer staatlichen Schauspielschule vorweisen können, nur dann in die Vermittlungskartei für Schauspieler auzunehmen, wenn sie einen Eingangstest ("ZAV-Vorsprechen") erfolgreich durchlaufen haben, als rechtswidrig angemahnt.
Aus der Urteilsbegründung geht nun eindeutig hervor, dass es nicht auf den Abschluss als solchen ankommt, sondern auf die Ausbildungsinhalte. Sind diese vergleichbar der Ausbildung an einer staatlichen Schule – wie im Fall der Filmschauspielschule Berlin –, besteht in jedem Fall ein Anspruch auf Aufnahme in die ZAV.
Wir begrüßen dieses Urteil, mit dem ein deutliches Signal gesetzt wurde für das Ende jahrzehntelange Diskriminierung privater Schauspielausbildung durch die ZAV Arbeitsvermittlung.
Foto: privat
13 Jahre VdpS – 13 Jahre Norbert Ghafouri
Der Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen ist eng verknüpft mit dem Namen Norbert...
Absolventen-Vorsprechen
Die interessantesten und besten Absolventen des Jahres 2022 sprechen vor.
Siegelprüfung und Intendantenvorsprechen 2021
Vom 29. bis 31. Oktober 2021 finden wieder Siegelprüfungen satt.
Staatliche vs. private Schauspielausbildung
Ein Drittel aller Schauspieler*innen an deutschen Theatern stammt von privaten Schauspielschulen.
8. VdpS-Schauspielschultreffen in Regensburg 2019
Vom 5. bis 7. April 2019 findet in Regensburg das 8. Schauspielschultreffen der privaten...
Ergebnisse der VdpS-Siegelprüfungen 2018
Wir gratulieren zur Auszeichnung mit dem Exzellenz-Siegel des VdpS!